Partner
Regionales Lungenkrebszentrum Martha-Maria Halle-Dölau- Lungenklinik Ballenstedt
Die Klinik für Pneumologie arbeitet in folgenden Schwerpunktabteilungen:
In unserem MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) bieten wir Ihnen folgende Spezialsprechstunden an:
Schwerpunkte unseres klinischen Leistungsspektrums sind sowohl die konventionelle und minimal-invasive Chirurgie der Lunge als auch die Tracheachirurgie, die Ösophaguschirurgie,die parenchymsparende Metastasenchirurgie und die palliative Chirurgie.
Dazu gehören insbesondere:
Histologische Feingewebeuntersuchungen während der Operation gestatten eine genaue Beurteilung des Ausmaßes der onkologisch notwendigen Lungengewebeentfernung. Eine erfolgreiche Behandlung des Lungenkrebsleidens setzt eine genau abgestimmte und in unserem Haus vorgehaltene interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Pneumologie, der Pathologie, der Anästhesie- und Intensivtherapie und der onkologisch ausgerichteten Thoraxchirurgie voraus.
Dr. med. Marcus Krüger
Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie
Standort: Halle-Dölau
Telefon: (0345) 559-1882
Homepage
Das Institut mit einem breiten Spektrum von Radiologischen Leistungen einschließlich der interventionellen Radiologie.
Unsere Leistungen umfassen:
Die Strahlentherapie stellt eine wesentliche Säule der modernen Tumortherapie dar.
Bei den in Deutschland häufigsten Tumorarten wie Tumoren der weiblichen Brust, der Lunge, des Darms oder der Prostata, wird sie - abhängig vom Tumorstadium und mit unterschiedlicher Zielsetzung - regelmäßig eingesetzt. Sie bietet z.B. die Chance einer Heilung bei nicht operablem Tumor oder kann als organerhaltende Therapie eine Alternative zu einer radikalen Operation darstellen.
Dr. med. Dieter Haessner
Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie,
Harzklinikum Wernigerode
Telefon: (03943) 611-800
Homepage
Prof. Dr. med. Dirk Vordermark
Direktor der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Telefon: (0345) 557-4310
Homepage
Unter ihrer Leitung wird die Strahlentherapie geplant und durchgeführt, in Halle besteht des Weiteren die Möglichkeit zum PET-CT.
Das Regionale Lungenkrebszentrum Martha-Maria Halle-Dölau - Lungenklinik Ballenstedt kooperiert bei der Diagnostik und bei der Behandlung eng mit folgenden Einrichtungen und Kliniken:
PSYCHOONKOLOGIE
Die Aufgabenfelder der Psychoonkologie
SEELSORGE
Seelsorge hat ihre Wurzeln in der Sorge Gottes um uns Menschen.
Seelsorge ist begründet in der Sorge Gottes um uns Menschen.
Seelsorge ist ein Angebot für alle Patientinnen und Patienten, auch wenn sie keiner Kirche oder Religionsgemeinschaft angehören.
Wenn Sie möchten, besuchen wir Sie und stehen für Gespräche gern zur Verfügung. Die Möglichkeit zum Gespräch haben auch Ihre Angehörigen. Alle Gespräche sind vertraulich. Zur Seelsorge gehört die Schweigepflicht. Mit den Ärztinnen und Ärzten, den Pflegenden und den Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes sind wir bemüht, zu Ihrer Genesung beizutragen.
Dipl. - Psych. Manuela Mücke-Mehlgarten
Psychoonkologin (WPO/DKG)
Standort: Halle-Dölau
Telefon: (0345) 559 - 1889
Homepage
Dipl. - Psych. Nicol Golla
Psychologische Psychotherapie
Standort:Ballenstedt
Telefon: (039483) 700 oder (03943) 630050
Sabine Schober
Pastorin
Standort: Halle-Dölau
Telefon: (0345) 559-1435
Homepage
Renate Rath
Pastorin
Standort: Ballenstedt
Telefon: (039483) 70144
Homepage
Der Sozialdienst bietet Ihnen Hilfe und Unterstützung bei folgenden Fragestellungen:
Annette Dietzel
Ansprechpartner am Standort: Halle-Dölau
Telefon: (0345) 559 - 1384
Homepage
Katrin Brachmann
Ansprechpartner am Standort: Ballenstedt
Telefon: (039483) 70245
Palliativ" kommt vom lateinischen „Pallium, der Mantel" und symbolisiert einen Schutzraum der Geborgenheit. Ziel unserer Palliativstation ist es, Ihnen mit Ihrer schweren Erkrankung diesen Raum der Geborgenheit zu geben. Mit unserer umfassenden palliativ-medizinischen Betreuung wollen wir zum bestmöglichen Erhalt Ihrer Lebensqualität beitragen. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung belastender Beschwerden und Probleme und wollen Ihre aktuelle Situation soweit verbessern, dass eine Entlassung nach Haus bzw. in ein geeignetes Umfeld möglich ist.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unsere Patientinnen und Patienten. Anästhesie steht für den künstlich herbeigeführten Zustand der Empfindungslosigkeit. Dieser Zustand ist in der modernen Medizin für die unterschiedlichsten Eingriffe gewünscht und notwendig. In diesem Sinne wollen wir in vertrauensvollem Miteinander nicht nur Schmerzfreiheit, sondern umfassend Sicherheit und Geborgenheit während einer Operation, einer diagnostischen Maßnahme, zur Schmerztherapie oder längerfristig auf unserer Intensivtherapie gewährleisten.
PD Dr. med. Harald Georg Fritz
Chefarzt der Klinik
Standort: Halle-Dölau
Telefon: (0345) 559 - 1416
Die Physiotherapie wirkt auf die Funktionen des Organismus mit Hilfe physikalischer Mittel, zum Beispiel Wasser, Bewegung, Wärme, Luft. Hiermit versuchen wir, die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Unsere Maßnahmen kommen zum Einsatz zur
Unser Ziel ist es
Die Qualität unserer Arbeit wird durch die fachliche Kooperation mit Fachärztinnen und Fachärzten und stetige Fortbildung kontinuierlich weiter entwickelt.